Vorlagen für Terminal Einstellungen

Übersicht: Vorlagen

Terminal-Einstellungen zum Menüsystem, zur Toolbar und zur Tastatur- und Mausbelegung können sehr umfangreich sein und sind deshalb zu Vorlagen zusamengefasst. Ihre Anwender können das für sie geeignete "Schema" selbst auswählen, an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen und dann auf dem Server abspeichern, wenn Sie ihnen in der Benutzerverwaltung Schreiberlaubnis erteilt haben.

Die grundlegenden Einstellungen gelten dagegen für alle Terminals und können von Ihren Anwendern nicht geändert werden.

Da die Terminal-Einstellungen nicht nur von den Vorlieben der Anwender abhängen, sondern auch sehr stark vom Host-System und dem Terminal-Typ, werden sie in den Konfigurations-Verzeichnissen des Dateisystems in Unterverzeichnissen sortiert abgelegt

Technisch gesehen sind Vorlagen standardisierte Makros (JavaScript-Dateien), die mit den speziell dafür vorgesehenen Editoren komfortabel erstellt und bearbeitet werden können.

Vorlagen der Basis-Konfiguration config

Wie alle Konfigurations-Verzeichnisse enthält auch die ausgelieferte Basis-Konfiguration config für jeden Terminal-Typ ein eigenes Unterverzeichnis TERMINAL:

Die terminal-spezifischen Verzeichnisse sind gleich aufgebaut und enthalten für jede Vorlagen-Art ein eigenes Unterverzeichnis mit einer "Standard-Vorlage" default.js:

Vorlagen bearbeiten

Normalerweise bearbeiten Sie die Vorlagen genauso wie Ihre Anwender:

Wenn Sie als Administrator die Vorlagen einer beliebigen Benutzergruppe bearbeiten wollen und das Attribut

_ChangeGroup = true

gesetzt haben, können Sie beim Starten der Terminal-Emulation Ihre Gruppenzugehörigkeit direkt auswählen und damit die jeweiligen Vorlagen der ausgewählten Gruppe bearbeiten.

Vorlagen-Dateien kopieren

Bei Bedarf können Sie Vorlage-Dateien "per Hand" von einem Benutzer- oder Gruppen-Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis übernehmen oder aus einem Verzeichnis löschen.

Bitte beachten Sie bei direktem Eingriff in die Verzeichnisstruktur auf dem Server: