Vorlagen für Terminal Einstellungen
Übersicht: Vorlagen
Terminal-Einstellungen zum Menüsystem, zur Toolbar und zur
Tastatur- und Mausbelegung können sehr umfangreich sein
und sind deshalb zu Vorlagen zusamengefasst.
Ihre Anwender können das für sie geeignete "Schema" selbst auswählen,
an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen
und dann auf dem Server abspeichern, wenn Sie ihnen in der
Benutzerverwaltung
Schreiberlaubnis erteilt haben.
Die grundlegenden Einstellungen
gelten dagegen für alle Terminals und können von Ihren Anwendern nicht geändert werden.
Da die Terminal-Einstellungen nicht nur von den Vorlieben der Anwender abhängen,
sondern auch sehr stark vom Host-System und dem Terminal-Typ,
werden sie in den
Konfigurations-Verzeichnissen
des Dateisystems in Unterverzeichnissen sortiert abgelegt
- nach Zugriffs-Priorität: Benutzer - Gruppe - Custom - Basiseinstellungen
- nach Terminal-Typ: 3270, 5250, 9750, xterm/vt, 97801
- nach Vorlagen-Art: Menüsystem, Toolbar, Tastatur- und Mausbelegung
Technisch gesehen sind Vorlagen standardisierte Makros (JavaScript-Dateien),
die mit den speziell dafür vorgesehenen Editoren komfortabel erstellt und bearbeitet werden können.
Vorlagen der Basis-Konfiguration config
Wie alle
Konfigurations-Verzeichnisse
enthält auch die ausgelieferte Basis-Konfiguration config
für jeden Terminal-Typ ein eigenes Unterverzeichnis TERMINAL:
- Das Verzeichnis config/3270 enthält die speziellen Vorlagen
für die Terminal-Familie IBM 3270 (IBM Mainframes)
- Das Verzeichnis config/5250 enthält die speziellen Vorlagen
für die Terminal-Familie IBM 5250 (IBM /AS400 Systeme)
- Das Verzeichnis config/9750 enthält die speziellen Vorlagen
für die Terminal-Familie SNI 9750 (FSC BS200/OSD)
- Das Verzeichnis config/vt enthält die speziellen Vorlagen
für die Unix/Linux Terminal-Familien xterm und DEC VTxxx
- Das Verzeichnis config/97801 enthält die speziellen Vorlagen
für die Sinix Terminal-Familie SNI 97801 (FSC Sinix)
Die terminal-spezifischen Verzeichnisse sind gleich aufgebaut
und enthalten für jede Vorlagen-Art ein eigenes Unterverzeichnis
mit einer "Standard-Vorlage" default.js:
Vorlagen bearbeiten
Normalerweise bearbeiten Sie die Vorlagen genauso wie Ihre Anwender:
- Sie starten die Terminal-Emulation
- Sie starten im Emulations-Fenster über einen Menü-Eintrag die Bearbeitung
der Tastatur- oder Maus-Belegung,
der Toolbar
oder des Menü-Systems
- Sie wählen im Editor das zu bearbeitende Element aus,
zum Beispiel durch Klick auf einen Menü- oder Toolbar-Eintrag
bzw. durch Drücken der zu belegenden Taste oder Maus-Aktion
- Sie wählen aus einer Übersichtsliste die neue Funktion aus
und ordnen Sie zu
- Kenntnisse des
LogWeb/Ajax API
sind nur in Sonderfällen erforderlich
- Bei Bedarf können Sie alle Bearbeitungs-Schritte rückgängig machen
- Zum Schluss speichern Sie den vom Editor generierten Quelltext als JavaScript-Datei
in Ihrem Benutzer- oder Gruppen-Verzeichnis auf dem Server ab
Wenn Sie als Administrator die Vorlagen einer beliebigen Benutzergruppe bearbeiten wollen
und das Attribut
_ChangeGroup = true
gesetzt haben,
können Sie beim Starten der Terminal-Emulation Ihre Gruppenzugehörigkeit
direkt auswählen
und damit die jeweiligen Vorlagen der ausgewählten Gruppe bearbeiten.
Vorlagen-Dateien kopieren
Bei Bedarf können Sie Vorlage-Dateien "per Hand"
von einem Benutzer- oder Gruppen-Verzeichnis
in ein anderes Verzeichnis übernehmen
oder aus einem Verzeichnis löschen.
Bitte beachten Sie bei direktem Eingriff in die Verzeichnisstruktur auf dem Server:
- Achten Sie darauf, dass die vorgegebene
Verzeichnisstruktur beibehalten wird
- Aufgrund des Cache
sind nur Änderungen von Benutzer-Daten sofort wirksam
- Alle anderen Änderungen werden erst nach einem Neustart der Web-Anwendung wirksam
- Alternativ können Sie auch im laufenden Betrieb
den Cache neu generieren
© Logics Software 2006 - 2009