Einige grundlegende Einstellungen gelten für alle emulierten Terminal-Typen und können von Ihren Anwendern nicht geändert werden. Nach der Installation finden Sie die entsprechenden JavaScript-Dateien im Auto-Start Verzeichnis config/_macro/auto:
Wenn Sie hier Anpassungen vornehmen wollen, kopieren Sie die entsprechende Datei zuerst vom System-Verzeichnis config/_macro/auto in Ihr Custom-Verzeichnis custom/_macro/auto und nehmen Sie die Änderungen dort vor. Sie erleichtern sich damit bei späteren Updates auf eine Folgeversion die Übernahme Ihrer Anpassungen.
Mit den Sprachabhängige Einstellungen verfahren Sie entsprechend:
Bitte beachten Sie dabei: Diese Änderungen sind erst nach Aktualisierung des Cache wirksam!
Neben diesen globalen Einstellung können Sie viele Angaben terminal-spezifisch festlegen:
Die Datei config/_macro/auto/_preferences.js enthält das Assoziative Array lwh.pref.initial; es legt fest, welche Einstellungen beim erstmaligen Start des Emulations-Fensters gelten. Diese Einstellungen gelten auch, wenn beim Starten kein Einstellungs-Cookie gefunden wird, oder wenn das Cookie die entsprechende Eigenschaft nicht enthält.
Beispiel:
lwh.pref.initial = { ... "lwt.tips.active": true, // tip of the day: show on session start: true/false "lwh.pref.pSave": true, // auto-save current user preferences on exit: true/false "lwh.color.schema.value": 0, // colors: scheme number, as defined in lwh.color.system ...
Bitte beachten Sie:
Die Datei config/_macro/auto/_preferences.js enthält auch das Assoziative Array lwh.pref.defaults; es legt fest, welche Einstellungen bei jedem Start des Emulations-Fensters gelten. Diese Einstellungen werden nicht im Cookie gespeichert.
Beispiel:
... "lwh.pref.pSave": true, // auto-save current user preferences on exit: true/false ...aus lwh.pref.initial entfernen und mit dem Wert false nach lwh.pref.defaults übertragen, verhindern Sie das automatische Speichern der Einstellungen als Cookie:
lwh.pref.defaults = { ... "lwh.pref.pSave": false, // auto-save current user preferences on exit: true/false ...
Bitte beachten Sie:
Die Datei config/_macro/auto/_colors.js enthält das Array lwh.color.system; es legt die System-Farben fest. Jede Zeile enthält den Namen des Farbschemas und RGB-Werte für die 16 möglichen Host-Farben (HTML-Notation: je 2 hex Ziffern für die Farbwerte rot, grün und blau).
Beispiel:
lwh.color.system = [ // schema name 0=black 1=blue 2=red 3=pink 4=green 5=cyan 6=yellow 7=white 8=gray 9=darkBlu 10=orange 11=purple 12=ligree 13=lityan 14=browVT 15=lgrayVT [ "[default 1]", ["#000000","#1E90FF","#FF0000","#FF00FF","#00FF00","#00FFFF","#FFFF00","#FFFFFF","#4D4D4D","#0000CD","#CD0000","#CD00CD","#00CD00","#008B8B","#FFA500","#e5e5e5"] ], [ "[9755 mono]", ["#000000","#FFFFFF","#ff0000","#FF00FF","#FAF0E6","#FAF0E6","#FAF0E6","#FFFFFF","#4d4d4d","#000000","#cd0000","#cd00cd","#000000","#000000","#000000","#e5e5e5"] ], [ "[VT 1]", ["#000000","#0000FF","#ff0000","#ff00ff","#00ff00","#00ffff","#ffff00","#ffffff","#4d4d4d","#0000cd","#cd0000","#cd00cd","#00cd00","#00cdcd","#cdcd00","#e5e5e5"] ], ... [ "[gray 1]", ["#DDDDDD","#0000FF","#FF0000","#FF00FF","#228B22","#00CED1","#A0522D","#000000","#808080","#1E90FF","#FF8C00","#800080","#80ff80","#00FFFF","#FFFF00","#404040"] ] ];
Bitte beachten Sie:
Die Datei config/_lang/de/lwtext.js enthält die sprachabhängigen Texte, die in der Statuszeile oder bei Fehlermeldungen angezeigt werden.
Wenn Sie Meldungs-Text durch leere Strings ersetzen, werden die entsprechenden Meldungen nicht mehr angezeigt.
Beispiel:
Wenn Sie die Anzeige "BEL vom Host empfangen" abschalten wollen, ersetzen Sie diesen Text einfach durch die leere Zeichenreihe:
... /** if set: message to user: "cannot insert data in filled field. 3270, 5250 only." @type {String} @since 2007-05-12 */ lwt.msgFieldFull = "Kann keine Daten in volles Feld einfügen"; /** if set: message to user: "VT received BEL control char" @type {String} @since 2007-05-10 */ lwt.msgHostBel = ""; // "BEL vom Host empfangen"; /** if set: message to user: "Host system is in locked state" @type {String} @since 2007-07-03 */ lwt.msgHostLocked = "Bildschirm-Sperrung quittieren mit <RESET>"; ...
Die Datei config/_macro/auto/_hardcopy.js enthält
die Funktion lwh.genHC.cb;
sie wird immer dann aufgerufen,
wenn Ihre Anwender eine Hardcopy des aktuellen Bildschirms veranlassen.
Mit dieser Funktion können Sie das Ausgabe-Format beeinflussen.
Beispiel:
Wenn Sie kein Eingabe-Feld am Anfang der Hardcopy-Seite benötigen, können Sie die entsprechenden Angaben einfach auskommentieren:
lwh.genHC.cb = function(ctrl) { ... ctrl.screen = ... /////"<div>" + // input textarea for user notes ///// "<textarea style='height:2em; width:100%'>" + ///// "</textarea>" + /////"</div>" + ... ... };
Im Regelfall brauchen Sie, bis auf die Einstellungen in der Datei ajax.ini, keine Anpassungen vornehmen. Sie können allerdings die Funktionalität der serverseitigen Drucker-Komponente erweitern und an Ihre besonderen Anforderungen anpassen. Weiterführende Informationen finden Sie unter WebSpool.