Konfigurationsdatei ajax.ini

Übersicht

Die Konfigurationsdatei WEB-INF/ajax.ini enthält die zentralen Angaben für LogWeb/Ajax. Normalerweise konfigurieren Sie nur

Die weiteren Einstellungen benötigen Sie nur in Sonderfällen:

Bitte beachten Sie:

Angaben zur Benutzerverwaltung

Wenn Sie die Benutzerverwaltung einrichten, sollten Sie auf jeden Fall die Verzeichnis-Pfade zu den Benutzer- und Gruppen-Profilen ändern und auf Verzeichnisse außerhalb der Web-Anwendung legen. Sie erleichtern sich damit spätere Updates und Sicherungsläufe.

Parameter Bedeutung
UserDatabase Bestimmt das Format der Benutzerverwaltung:
  • Voreinstellung: file
    Die speziellen LOG-WEB Attribute werden bei Bedarf an den LOG-WEB Server weiter gereicht.
    Der Anmelde-Name wird nur "als Kommentar" an den LOG-WEB Server weitergereicht
  • Alternative: logweb
    Nur die Angaben Group, Password, ChangePassword und alle mit einem "Unterstrich" _ beginnenden allgemeinen Attribute werden den LOG-WEB Benutzerdateien entnommen; alle weiteren Angaben werden ignoriert.
    Der Anmelde-Name wird an den LOG-WEB Server zur Prüfung weitergereicht
UserProfiles Verzeichnis-Pfad zu den Benutzerdateien USER.ini
  • Voreinstellung: userdb/empty/users
  • Kann auch außerhalb der Web-Anwendung liegen
  • Für UserDatabase = logweb muss hier der Pfad auf das LOG-WEB Benutzer-Verzeichnis angegeben werden, beispielsweise c:/logweb73/server/config/user
GroupProfiles Verzeichnis-Pfad zu den Gruppendateien GROUP.ini

Angaben zum Dateisystem

Wenn Sie das Dateisystem einrichten, sollten Sie auf jeden Fall die Verzeichnis-Pfade zu den Benutzer-, Gruppen- und Custom-Daten ändern und auf Verzeichnisse außerhalb der Web-Anwendung legen. Sie erleichtern sich damit spätere Updates und Sicherungsläufe.

Parameter Bedeutung
CustomData Pfad auf das Custom-Verzeichnis mit Ihren firmenspezifischen Anpassungen.
  • Voreinstellung: custom (leeres Verzeichnis)
  • Kann auch außerhalb der Web-Anwendung liegen
UserData Pfad auf Ihr Verzeichnis mit den benutzerspezifischen Daten.
  • Voreinstellung: userdb/data/userdata (leeres Verzeichnis)
  • Kann auch außerhalb der Web-Anwendung liegen
GroupData Pfad auf Ihr Verzeichnis mit den gruppenspezifischen Daten.
  • Voreinstellung: userdb/data/groupdata (enthält Test-Verbindungen)
  • Kann auch außerhalb der Web-Anwendung liegen

Angaben zu WebSpool

Die folgenden Voreinstellungen müssen Sie normalerweise nicht ändern:

Parameter Bedeutung
SpoolRootDir Basisverzeichnis unter dem alle Dokumente abgelegt werden. Lese- und Schreibzugriffe müssen für die Webapplikation erlaubt sein. Das Verzeichnis kann einen relativen oder absoluten Verzeichnispfad habe.
SpoolCacheRefresh Periodendauer für die Aktualisierung des internen Verzeichnis-Cache.
  • Voreinstellung: 2 (Sekunden)
SpoolArchiveLifetime

Zeitspanne (in Minunte) die ein Dokument nach Ende einer Sitzung im Verzeichnis "archive" belassen wird. Nach Ablauf der Zeitspanne wird das Dokument gelöscht.

Zeitspanne > 0 Dokument wird nach n Minuten nach Ablauf der Sitzung aus dem Archiv gelöscht.
Zeitspanne = 0 keine Archivierung.
Zeitspanne < 0 Archivierung ohne Zeitüberwachung.

  • Voreinstellung: 0 (Keine Archivierung)

Sonstige Angaben zu LogWeb/Ajax

Die folgenden Voreinstellungen müssen Sie normalerweise nicht ändern:

Parameter Bedeutung
Language Sprach-Einstellungen für Ausgaben und Standard-Anzeigen.
  • Voreinstellung: de (deutsch)
  • Alternative: en (international)
KeepAlive Maximum Timeout (in Minuten) bevor eine Client-Sitzung, die sich nicht beim Server zurückmeldet, automatisch beendet wird.
  • Voreinstellung: 5 (Minuten)
LogLevel Stufe für Protokoll-Ausgaben.
  • Voreinstellung: 2 (empfohlener Wert)
  • Alternativen:
    • 0: Keine Log-Ausgaben
    • 1: Nur Fehler protokollieren
    • 2: Auch wichtige Ereignisse protokollieren
    • 3: Auch Daten protokollieren
    • 4: Auch Programm-Ablauf protokollieren
    • 5: Auch Details protokollieren
    • 6: Auch Interne Ereignisse protokollieren
    • 7: Auch Test-Ausgaben protokollieren
    • 8: Auch Debug-Ausgaben protokollieren
    • 9: Immer alle Daten protokollieren
  • Kann auch in der Verbindungs-Vorlage angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität
  • Kann auch in der Sitzungs-Verwaltung für einzelne Sitzungen angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität und gilt nur für die jeweilige Sitzungs-Dauer
LogHeader Komma-getrennte Liste von Variablen, die bei jeder Log-Ausgabe protokolliert werden.
  • Voreinstellung:
    _SessionID, _ScreenID, _User, _RemoteAddr

Angaben zu Unix Zugriff

Wenn Sie die Funktion "Sitzung parken" in einer Unix Verbindungs-Vorlage zulassen wollen, kann es sein, dass die hier eingestellten Cache-Angaben nicht ausreichen; Sie können die Puffer dann vergrößern:

Parameter Bedeutung
VTCacheStartup Größe des Anfangs-Cache zur Unterstützung der Funktion Sitzung parken
  • Voreinstellung: 10000 (Bytes)
VTCache Größe des laufenden Cache zur Unterstützung der Funktion Sitzung parken
  • Voreinstellung: 10000 (Bytes)
OfflineDirectory Verzeichnis für Unix Protokoll-Dateien
  • Voreinstellung: traces

Angaben zum LOG-WEB Server

Die folgenden Voreinstellungen müssen Sie normalerweise nicht ändern:

Parameter Bedeutung
LogWebServer IP-Adresse des LOG-WEB Servers.
  • Voreinstellung: 127.0.0.1
  • Kann auch in der Verbindungs-Vorlage angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität
LogWebServerPort Portnummer des LOG-WEB Servers.
  • Voreinstellung: 5000
  • Kann auch in der Verbindungs-Vorlage angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität
LogWebUser Anmelde-Name des LOG-WEB Servers.
  • Voreinstellung: (leer)
    In diesem Fall wird automatisch der jeweilige Anmelde-Name an LOG-WEB übergeben
  • Kann auch in der Verbindungs-Vorlage angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität
  • Beispiel: demo
LogWebApplication Anwendungs-Datei des LOG-WEB Servers.
  • Voreinstellung: (leer)
    In diesem Fall wird automatisch ein Auswahl-Dialog in der Terminal-Emulation angezeigt, falls in LOG-WEB mehrere Anwendungen für den LogWebUser eingerichtet sind
  • Kann auch in der Verbindungs-Vorlage angegeben werden; diese Angabe hat dann Priorität
  • Beispiel: appl/demo/9750-offline-demo.ini

Die folgenden Angaben sind für spezielle Einsatz-Fälle vorgesehen:

Parameter Bedeutung
LogWebHttpd HTTPD-Server, über den der LOG-WEB Server erreichbar ist.
  • Voreinstellung: (leer)
    In diesem Fall wird der für LogWeb/Ajax eingestellte HTTPD Server benutzt
  • Alternative: http://servername[:port]
Timeout Maximum Timeout (in Sekunden) bevor eine Ausgabe an den Client erzwungen wird
  • Voreinstellung: 0
    In diesem Fall wird der im LOG-WEB Server eingestellte Wert benutzt
EmptyTimeout Maximum Timeout (in Milli-Sekunden) bevor eine leere Host-Antwort an den Client weitergereicht wird
  • Voreinstellung: 100