Tastatur und Maus Editor

Übersicht: Tastatur und Maus im Emulations-Fenster

Wenn Sie im Emulations-Fenster eine Taste betätigen, kann dies ganz unterschiedliche Reaktionen auslösen:

Ähnliche Reaktionen laufen auch bei der Bedienung der Maus im Emulations-Fenster ab:

Diese "Belegung" der Tastatur und der Maus ist nicht unabänderlich fest vorgegeben, sondern kann an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden:

Bei Bedarf können Sie diese Belegung jedoch auch ganz individuell anpassen; Sie verwenden dazu den hier beschriebenen Tastatur- und Maus-Editor.

Übersicht: Tastatur- und Maus-Editor

Mit dem hier beschriebenen Tastatur- und Maus-Editor können Sie die Belegung der Tastatur und der Maus für das Emulations-Fenster individuell anpassen und Ihre Änderungen als Tastatur-Dateien auf dem Server abspeichern.

Da die Vorgehensweise dafür weitgehend gleich ist, wird die Belegung in einem kombinierten Editor-Programm vorgenommen ("Tastatur-Editor"), und das Ergebnis wird in einer gemeinsamen Datei abgespeichert ("Tastatur-Datei").

Spezielle Programmier-Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Wie Sie dabei im einzelnen vorgehen wird unten genauer beschrieben:

Bei Bedarf können Sie auch noch Sonderfunktionen ausführen wie

Hinweis:

Tastatur-Editor starten, bedienen und beenden

Üblicherweise starten Sie den Tastatur-Editor indem Sie im Emulations-Fenster den Eintrag [Extras]/[Anpassen]/[Tastatur]/[bearbeiten] auswählen. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem System-Administrator, wenn dieser Eintrag in Ihrem Emulations-Fenster nicht erscheint.

Solange der Tastatur-Editor geladen ist, werden beim Klicken auf die Menüleiste oder auf die Toolbar des Emulations-Fensters die dort hinterlegten Aktionen nicht ausgeführt.

Zum Beenden des Tastatur-Editors klicken Sie auf das X-Symbol in der Titelzeile. Sie können dann Ihre Arbeit im Emulations-Fenster fortsetzen.

Der Tastatur-Editor wird als Dialog im Emulations-Fenster angezeigt:

Tastatur-Editor

Generelle Bedienung:

Bitte beachten Sie:

Maus-Code auswählen

Bevor Sie einen Maus-Eintrag bearbeiten können, müssen Sie den entsprechenden Code im Eingabefeld Taste / Maus auswählen:

Maus-Code

Sie können folgende Maus-Codes belegen:

Jeder Maus-Code kann noch durch gleichzeitiges Drücken von Modifizier-Tasten verändert werden:

Tastatur-Code auswählen

Bevor Sie einen Tastatur-Eintrag bearbeiten können, müssen Sie den entsprechenden Code im Eingabefeld Taste / Maus auswählen:

Tastatur-Code

Bis auf die Daten-Tasten der Schreibmaschinen-Tastatur können Sie nahezu jede Taste individuell belegen. Der jeweilige Tasten-Code wird im Feld Taste / Maus angezeigt.

Beispiele:

Jeder Tasten-Code kann noch durch gleichzeitiges Drücken von Modifizier-Tasten verändert werden:

Aktuelle Belegung als Liste anzeigen

Wenn Sie das Feld aktuelle Belegung ankreuzen, werden alle aktuelle belegten Tasten- und Maus-Codes als Übersichts-Liste angezeigt:

Tastaturbelegung

Eintrag löschen

Sie können die zugeordnete Funktion für jeden Tasten- oder Maus-Code löschen:

Bitte beachten Sie:

Eintrag ändern oder neu hinzufügen

Sie können die zugeordnete Funktion für jeden Tasten- oder Maus-Code ändern oder neu zuordnen:

Funktionsliste

Bitte beachten Sie:

Änderung rückgängig machen

Sie können alle Änderungen, die Sie der Reihe nach durchgeführt haben, schrittweise wieder vollständig rückgängig machen:

Tastatur-Datei speichern

Alle Änderungen, die Sie mit dem Tastatur-Editor durchführen, sind zwar sofort im Emulations-Fenster wirksam; Sie müssen sie aber eigens speichern, wenn sie auch nach dem nächsten Neustart der Emulation noch verfügbar sein sollen:

Dateidialog

Bitte beachten Sie:

Tastatur-Datei laden

Bei Bedarf können Sie auch eine andere Tastatur-Datei im Editor laden und dann diese Datei bearbeiten:

Bitte beachten Sie:

Tastatur-Datei löschen

Bei Bedarf können Sie auch eine nicht mehr benötigte Tastatur-Datei auf dem Server löschen:

Bitte beachten Sie:

Quelltext anzeigen und direkt ändern

Normalerweise ist es ausreichend, Tastatur- und Maus-Belegungen mit den Möglichkeiten des Tastatur-Editors zu bearbeiten. Sie können sich jedoch bei Bedarf den so generierten Quelltext anzeigen lassen und ihn auch direkt ändern:

Bitte beachten Sie: